Posts mit dem Label 12tel Blick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 12tel Blick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Dezember 2019

12tel Blick November

Der November-Dezember-Überstundenwahnsinn ist noch nicht vorbei, aber jetzt ist wenigstens mal die Steuer erklärt und damit 1 Pups Wahnsinn weniger geworden. In der Adventspost bin ich die 8, der Wahnsinn stapelt sich also auch hier, aber heute abend brauch ich mal ne Pause vom Buchstaben malen. 

Den Novemberzwölftelblick will ich zeigen, damit der nicht liegen bleibt bis Januar... haha


14. Oktober


9. Oktober 



30.Oktober

und nun der 28. November! 

Endlich mal ein Schiff! 

Die grüne Plane auf der andern Seite liegt noch und endlich ist das Geheimnis gelüftet: Man hatte den ganzen Hang gerodet, weil Bauarbeiten an der Befestigung und sonstnochwas getan werden soll, aber eben nicht mehr 2019, und damit jetzt nicht alles wieder zuwächst und die Roderei für den Hintern ist, liegt da Plane, um Bewuchs zu verhindern. Na alla dann. 

Noch mehr tolle Novemberblicke findet Ihr bei Eva, die alle Blicke sammelt. 
Mensch, noch 1 Monat und ich muss mir nen neuen Blick suchen. Ich wüsste ja einen, aber der kann in vier Wochen schon im Wasser liegen. 

Hä? Jaaaa: Guckt mal hier:  


Biberaktivität am Main. 



Diese 4 Aufnahmen hab ich am 26.10. gemacht. 

Am 24. November war ich dort wieder unterwegs: 





Die Schredderholzflocken waren ganz frisch. Sie müssen in den Tagen / frühen Morgenstunden (ohne JoggerInnen und Hunde)  zuvor mords geschreddert haben, die Viechers. Bald haben sie ihn durch....

Auf dem dunkleren Stück sieht man, wie sie den Kopf seitwärts gelegt und die Zähne langdurchgezogen haben. 

Und einen neuen Biberbaum fand ich: 


Der war das letzte Mal nur so versuchsweise abgefasert worden, noch nicht ernsthaft - aber jetze! 


Auch frisch. Der liegt wahrscheinlich im Wasser, wenn ich das nächste Mal komme. Biber! Hier! Ich bin immer noch hell begeistert. 

+  +  +  +  +  +


Donnerstag nachmittag gabs nen Regenbogenschnippel - hachz. 

Und heute abend Täubchen im Abendrot in der kahlen Kastanie: 


 Treibt's bunt!





 

Sonntag, 4. August 2019

12tel Blick im Juli

Mein 12tel Blick Juni ging in der Baustelle unter, ich kam nicht dran, alles abgesperrt.
31. Juli am Abend:


Nun ist die Baustelle 4 m weitergewandert und auf der kasteller Seite spannen sich x qm grüne Plane - wofür? Ich wees es net. Verlinkt zu Evas andern 12teln, schaut mal rüber, wer monatlich mitfotografiert!

Montag, 10. Juni 2019

Gesammeltes aus Garten und Sketchbook, 12tel Blick und unterwegs...



Der Garten gibt momentan so Gas, dass man mit Fotos geschweige denn selbige Hochladen nicht nachkommt. Ausserdem ist draussen sein eh schöner! Oben: Erbsenbeet.
Unten: Die Weigelie platzt buchstäblich vor Blüten, nachdem ich sie im späten Winter ziemlich radikal ´runtergeschnitten habe. Boah. Und es summst und brummst darin!



Die Stachelbeeren im Gegenlicht.... noch sind sie sauer brrrrrrr


Kornradenbeet und Ritterspörne am 4.6. aufgenommen.


Madame Pappel nach dem Winterrückschnitt durch das Grünamt belaubt sich dieses Jahr erschrocken etwas schütter


Der GöGa frohlockt: Der Wein ist voller Knospen!


Dir Pompomglockenblume hat sich ausgewildert und fängt zu blühen an, bald ist das ganze Stück lila. froi und hüpf.


Das ist der zwölftel Blickvom 30. April


und jener vom 29. Mai. Ich bin nicht zum Hochladen gekommen.... Leider nun der hässliche Bauzaun...  Dafür satteres Grün und kurzfristig höherer Wasserstand.
Mehr Blicke wie immer bei Eva 

Die Minipressenmesse war wunderbar, voller schöner Gespräche und Begegnungen und viel Wiedersehensfreuden und Freunden.

Nur wenig gekauft: Ein Minibuch, eine neue feine Ahle. Buchleinen hab ich bestellt, mal schaun wann es ankommt.



Wasserstand 6.Juni: Fällt schon wieder.



Eine Woche später: Kornrade und Rittersporn legen los!

Zwei Haselnussschößlinge hab ich in den Kübel ausquartiert, sie sind sehr ungern gesehen lt Gartenordnung. Braucht jemand Haselsträucher?

Die Gartenbegehung am 5.6. war übrigens überraschend. Der begehende Herr Vorstand latscht versonnen mit mir über meine sensengemähte Wiese (huckelig, ein Teil Schafgarben) und meint "Das ist also unser Ökogarten. Die Frau B."  - Den Deckel nehm ich gerne und als Kompliment!   (grinse mir eins und denke, aha, der Vorstand ist doch lernfähig)



Blauvogelfeder hat mich mit Blobs angesteckt, danke für die Inspiration!

Gestern ein Ausflug mit Zug und den Rädern nach Flörsheim-Dalsheim.
Die Fleckenmauer.

 und der Blick übers Örtchen.



Die ihren Namen nicht etwa von fleckigen Feldsteinen hat, sondern als mittelaterliche Ortsbefestigung als Wehrmauer mit Türmen und Graben den "Flecken" also das Dorf umschloss, das an einer Hauptroute marodierender Horden lag und immer wieder aus jeder Windrichtung überfallen wurde... Vollständig erhalten und teilweise begehbar. Auch einen großen jüdischen Fridhof hat's, hier hab ich nicht fotografiert.






Mal wieder ein schöner Kanaldeckel, grins.

Danach gings einige Kilometer über Land, durch Reben, Zuckerrüben, Getreide. Grüne Huckel. Weiter klarer Blick bis auf den Melibocus. Ich mag mein rheinhessisches Hinterland. Heimat. 

Schöne Pfingsten allerseits!


Samstag, 30. März 2019

12tel Blick März



                                                                                                                              Februar 2019



Der 12tel Blick Mitte März aufgenommen, ist noch reichlich kahl und braun. Immerhin Sonne und Möwen im Anflug. Der Rheinwasserstand ist recht hoch, die Büsche und Bäume der Insel haben ganz schön nasse Füße. Wer noch alles mitzwölftelt, seht Ihr bei Eva, die alle Blicke sammelt!

Viel Spaß!

Donnerstag, 28. Februar 2019

Februar (und Januar) zwölftel Blick 2019

Schon seit ein paar Jahren schaue ich den 12tel Fotografinnen über die Schulter und finde es einfach toll, zuzusehen, wie sich ein Blick, ein Stück Feld, ein Wasserstand, ein Dächermeer das Jahr durch verändert. Dieses Jahr wollte ich endlich mal mitmachen. Ich hab noch nicht geschnallt, wie man die 12teilige Galerie erstellt, aber das werd ich auch noch rausfinden. Für heute die Januar und Februarblicke - sie wandern zu Eva Fuchs, die noch ganz viel andere interessante 12er Guckse beherbergt! 


S
 12tel Blick. 30. Januar, nachmittags.  
An der Rheintreppe Höhe Caponniere, Blick zur Kasteller Kirchturmspitze und Insel Petersau.

 12tel Blick. 21. Februar, etwa 8.35 Uhr. 
Kein Schnee mehr (der hielt eh nicht lange), aber hey, morgens ist die Sonne schon da! 
Die Vögel kommen erst später wieder an, wenn genügend FutterstreuerInnen auf den Stufen sitzen. 





Sonntag, 17. Februar 2019

Endlich hell!

Morgens am Rhein zu radeln macht jeden Tag mehr Freude.
Die Kälte der Luft ist wie ein kalter Guss ins Gesicht, das macht munter. Der immer früher hell werdende Himmel entschädigt jeden Tag für die viel zu kurze Fahrt, egal ob's durch meine Jacke bläst.
Ich geniesse es jeden Tag!

Hier sind ein paar Geburtstage gefeiert worden, den Anfang machte der Gatte. Wir saßen mit großen Augen und schlackernden Ohren im Theater: Saul.

https://www.youtube.com/watch?v=kVQuCs8P4pY

Eine herausragende Inszenierung des händelschen Oratoriums. Große Freude!

Zu meinem Geburtstag gabs dann was andres auf die Ohren - die Kinder hatten ausgesucht: Bohemian Rhapsodie im großen Kino mit Wahnsinnssound, ebenfalls große Freude (- bei mir! Nicht beim Gatten. Grins. Da musste er durch. )
Hach, die Blümmschen, ich freu mich immer noch! 


Birgitt hat mir auch welche geschickt!


Die sind so schön! Danke Du liebe!

*   *   *

Letztes Wochenende der Buchbindekurs war auch eine Freude. Faltbücher, Dos a Dos, turkish map, Triplezigzag, Sternbuch, Leporellivariationen, one-sheet-books. Ich muss immer grinsen, wie unterschiedlich Menschen Anregungen aufnehmen und (sich) etwas ausprobieren, auch wenn sie sich ja absichtlich zu eben dem Kurs angemeldet haben. Das geht von begeistertem "ach, guck, das können wir für die Hochzeit verwenden!" zu fragend unentschlossenem "und was mach ich damit?" zu "Hey, W. sollen wir uns an den Stern wagen?"  zu fröhlichem mir ein Loch in den Bauch fragen, wie etwas jetzt bitte ganz genau geht.  Ich finde das klasse. Danke, dass ich das machen darf. Und Leute ihre Freude dran haben. Im April gibts wieder ein richtiges Buch zu binden - da habe ich mich schliesslich drauf festgenageln lassen, lach.

Ein paar Impressionen: Unser Abschluss mit Triplezickzack. Ich hatte Kraftkarton und eine Handvoll Stempel mitgebracht, was dazu führte, dass Keine*r Überzugspapiere verwendete, alle stempelten ....
Bitte an der griesigen Handyfotoqualität vorbeischauen.







*   *   *

Im Januar wollte ich endlich mal beim 12tel Blick mitmachen. 
Erst dachte ich einen Hofblick zu nehmen. 

Aber so richtig zufrieden war ich nicht, obwohl der Plan schon auch war, den Blick im Hellen wie im Dämmrigen zu nehmen. 

Molenweg dachte ich schliesslich. Aber in den letzten 3 oder 4 Tagen des Monats, an denen ich Morgenfotos vom Molenweg aus machen wollte, machte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Glatt. Nix mit Fahren.
Also nachmittags erst. Und nicht vom Molenweg aus.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie das mit der 12er Galerie geht.
Hier mein Blick:


Rheintreppe Feldbergplatz mit Blick auf die Kasteller Kirchturmspitze, linker Hand im Rhein Insel Petersaue. Ich bin gespannt, wie sich der Blick verändert.

                        *   *   *

Die letzten zwei Tage habe ich ganz viel Schreibtischkram ausgemistet. Jetzt ist zumindest einer der Tische benutzbar und wurde, nachdem ich Mutters große Faltbögen wieder fand, gleich zum Bücher binden benutzt.

 Aufgeklappt. Ziemlich groß.


Sie sind ja gefalzt geliefert, was praktisch ist - wieso ich da nicht früher draufkam?! Nur noch lochen + binden.


Nach dem Binden die Seiten unten und oben aufschneiden.

 Geprägtes Papiermuster aus dem Fundus...   Format 11x21 cm.

 Koptisch gezöpfelt. 

Nummer zwei hat auch eingefärbte Rücken bekommen. 



*  *  * 

Draussen frühlingts. 

 Muscari.
 Estragon
Sehr neugieriger Besuch. 

Treibt's bunt!