Montag, 8. September 2025

spüren

 dies ist ein FLUSS.

in den sprachen indigener nordamerikas (danke robin wall kimmerer) wäre die bezeichnung eher fliessend sein.

keine subjekt/objektbezeichnung wie im deutschen oder englischen, sondern ein verb.

ein tu-wort.

etwas, was (sich) bewegt. in beziehungen steht. was nicht nur sich bewegt. berührt und berührt wird.

nährt und genährt wird.  

(wie) spürt ein fluss sein fliessend sein, wenn er eingesperrt zwischen steinernen rändern geführt ist, keinen kontakt hat zu baumwurzeln, der fischbrut, die sich im seichten uferwasser tummelt, froschlaich, jagenden raubfischen in kolken, ohne tangwälder, durch die er hindurchstreicht.

(wie) spürt ein fluss dieses bewegende bewegte fluss sein, wenn er überwärmt wird, tote wasser lebendigeres verschmutzen vergiften verdünnen , ihn chemisch und physikalisch verändern

wo verliert er dieses lebende in bewegung sein, in bezug sein mit ufer pflanze und tier, wo ufer fehlen, deren bäume kühlende sprenkel werfen , böden fehlen, die er schwemmen kann, die er mitträgt oder mit sediment beschenkt, zuflüsse fehlen, mit denen er tanzen kann, freudig, sich vermengend, lebend.

 zu wieviel prozent bestehen wir aus wasser.

wann begreifen wir flüsse als mitsein, als mitwesen. non human people. und nein, das ist nicht im mindesten 'esoterisch' oder so 'ökoversponnen'.  im gegenteil. es ist existenziell. wir sind verbunden. und überall dort, wo diese verbundenheit geleugnet und zerstört wird, gefährden wir alles. 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wie war das - für Blogger sind Kommentare wie der Applaus im Theater - na denn, tut Euch keinen Zwang an! Ihr dürft pfeifen, trommeln, klatschen.... mit Euren Kommentaren isses hier nicht so einsam. Danke!
Wenn Ihr auf meinem Blog kommentiert, werden die von Euch eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Eure IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findet Ihr in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Ihr könnt Euren eigenen Kommentar jederzeit selber löschen oder durch mich entfernen lassen.
Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten bzw. unersichtlichen Seiten ( ohne erkennbare URL-Adresse ) beinhalten, werden von mir aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.